Was ist eagle syndrom?

Eagle-Syndrom

Das Eagle-Syndrom, auch Styloid-Syndrom oder Stylohyoid-Syndrom genannt, ist eine seltene Erkrankung, die durch eine verlängerte Processus styloideus (Griffelfortsatz) oder ein kalzifiziertes Ligamentum stylohyoideum verursacht wird. Diese anatomischen Anomalien können zu einer Vielzahl von Symptomen führen.

Symptome

Die Symptome des Eagle-Syndroms können sehr unterschiedlich sein, was die Diagnose erschweren kann. Häufige Symptome umfassen:

  • Gesichtsschmerzen: Oft einseitig und im Bereich des Halses, des Ohrs oder des Kiefers. Gesichtsschmerzen
  • Fremdkörpergefühl im Hals: Ein ständiges Gefühl, als ob etwas im Hals steckt.
  • Schluckbeschwerden: Schmerzen beim Schlucken (Dysphagie). Schluckbeschwerden
  • Ohrenschmerzen: Schmerzen im Ohr, oft ohne Anzeichen einer Infektion. Ohrenschmerzen
  • Tinnitus: Ohrgeräusche. Tinnitus
  • Kopfschmerzen: Verschiedene Arten von Kopfschmerzen können auftreten. Kopfschmerzen
  • Schwindel: Benommenheit oder das Gefühl, sich zu drehen. Schwindel
  • Stimmveränderungen: Heiserkeit oder andere Veränderungen der Stimme.
  • Transientes neurologisches Defizit: In seltenen Fällen kann eine Kompression der Karotisarterie oder der Jugularvene zu vorübergehenden neurologischen Symptomen führen.

Ursachen

Die genaue Ursache des Eagle-Syndroms ist nicht vollständig geklärt. Mögliche Ursachen sind:

  • Angeborene Anomalie: Eine von Geburt an vorhandene Verlängerung des Griffelfortsatzes.
  • Trauma: Verletzungen im Halsbereich, die zu einer Kalzifizierung des Ligamentum stylohyoideum führen.
  • Operationen: Tonsillektomie (Mandelentfernung), die Narbengewebe verursachen und die Symptome auslösen kann.

Diagnose

Die Diagnose des Eagle-Syndroms basiert auf:

  • Klinischer Untersuchung: Beurteilung der Symptome und Durchführung einer körperlichen Untersuchung.
  • Bildgebung:
    • Röntgen: Kann eine verlängerte Processus styloideus zeigen.
    • CT-Scan: Detailliertere Darstellung der knöchernen Strukturen und der Beziehung zu umliegenden Geweben.
    • 3D-Rekonstruktion: Erlaubt eine genaue Visualisierung der Anatomie.

Behandlung

Die Behandlung des Eagle-Syndroms hängt von der Schwere der Symptome ab.

  • Konservative Behandlung: Schmerzmittel, entzündungshemmende Medikamente und Physiotherapie können zur Linderung der Symptome beitragen.
  • Chirurgische Behandlung: In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um den Griffelfortsatz zu verkürzen oder das kalzifizierte Ligamentum stylohyoideum zu entfernen. Es gibt verschiedene chirurgische Zugänge, darunter:
    • Transorale Resektion: Entfernung des Griffelfortsatzes durch den Mund.
    • Externe Resektion: Entfernung des Griffelfortsatzes über einen Hautschnitt am Hals.

Diagnose Behandlung